QuACX:smartREMS
QuACX:smartREMS, Füllstandsmonitoring Ihrer Eluentenbehälter. Fünf Eluentenflaschen mit bis zu 2000 ml können parallel je Chromatograph verwendet werden. Lassen Sie sich informieren, wann Ihre Behälter einen kritischen Füllstand erreicht haben.
Eliminieren Sie HPLC-Stillstände durch intelligente Füllstandserfassung und automatisierte Gerätesteuerung
In analytischen Laboren stellen ungeplante Stillstände von HPLC-Systemen ein wiederkehrendes Problem dar – häufig ausgelöst durch leergelaufene Eluentenbehälter oder überfüllte Lösemittelabfallbehälter. Die Folgen: Lufteintrag in das System, aufwändige Requalifizierung, Zeitverlust und erhebliche Kosten.
Mit QuACX:smartREMS (Remote Eluent Management System) bietet die QuACX GmbH eine vollautomatisierte Lösung, die durch präzise Füllstandmessung und intelligente Systemintegration den kontinuierlichen Betrieb Ihrer HPLC-Anlage absichert – ganz ohne manuellen Eingriff.
Die Herausforderung: Leere Eluentenflaschen oder volle Lösemittelabfallbehälter stoppen Ihre HPLC
In der täglichen Laborpraxis bleibt oft unbemerkt, dass Eluentenflaschen nahezu leer ist oder der Füllstand eines Abfallbehälters sich dem Maximum nähert. Wird dies zu spät erkannt, saugt das HPLC-System Luft an oder Abfallflüssigkeit tritt unkontrolliert aus. In beiden Fällen muss die Anlage gestoppt, gespült und aufwändig in ihren qualifizierten Zustand zurückgeführt werden. Das bedeutet Stillstand – und Risiko für Ihre Datenintegrität.

Die Lösung: QuACX:smartREMS
QuACX:smartREMS kombiniert millimetergenaue Radar-Füllstandmessung mit automatischer Systeminteraktion, um kritische Situationen proaktiv zu erkennen und zu entschärfen, bevor sie zum Problem werden.
Kernfunktionen:
- Kontaktlose Radar-Füllstandmessung
Mittels innovativer Nahdistanz-Radartechnologie unseres Partners (VEGA Grieshaber) erfassen wir die Füllstände von Eluenten- und Abfallbehältern exakt und in Echtzeit – unabhängig von Temperatur, Farbe oder Dichte des Mediums. - Intelligente Schwellenwertsteuerung
Über individuell konfigurierbare Schwellenwerte werden kritische Zustände automatisch erkannt und übermittelt. - Automatisierte HPLC-Reaktion
QuACX:smartREMS steuert die HPLC-Anlage über definierte Schnittstellen (z. B. LAN oder digitale IOs) an. Möglich ist z. B.:- Umschalten der Pumpe auf Slow Flow Modus (z. B. 0,005 ml/min)
- Stoppen von Injektionen
- Versetzen des Systems in einen Stand-by-Zustand
- Benachrichtigung des Anwenders per E-Mail oder über LIMS/SCADA
Integration in bestehende Sicherheitssysteme
Durch Kompatibilität mit Sicherheitsbehältern (z. B. von Rötzmeier und B•SAFE) entsteht ein ganzheitliches System zur sicheren Handhabung von Lösungsmitteln und Abfällen.
Ihre Vorteile im Überblick
Funktion | Nutzen |
Frühzeitige Erkennung kritischer Füllstände | Keine unerwarteten HPLC-Ausfälle mehr |
Automatisierte Gerätesteuerung | Kein manuelles Eingreifen erforderlich |
Erhalt der Qualifizierung | Validierter Betrieb bleibt bestehen |
Höchste Messgenauigkeit durch Radartechnik | Unabhängig von Farbe, Schaumbildung oder Dämpfen |
Kompatibilität mit gängigen HPLC-Systemen | Leichte Integration in bestehende Infrastruktur |
Sicherer Umgang mit Lösemittelabfällen | Schutz für Mensch, Gerät und Umwelt |
Für wen ist QuACX:smartREMS geeignet?
- Qualitätskontrolllabore in der Pharmaindustrie
- F&E-Labore in der Chemie und Life Sciences
- Analytikdienstleister mit hohem Durchsatz
- GMP-/GLP-regulierte Laborumgebungen
Systemarchitektur & Komponenten
QuACX:smartREMS ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen:
- VEGAPULS 42 Radarsensoren zur Füllstandmessung
- QuACX:smartREMS Softwaremodul zur Steuerung und Alarmierung
- Schnittstellen zu HPLC-Systemen, LIMS oder SCADA
Jetzt testen!
Gerne stellen wir Ihnen QuACX:smartREMS im Rahmen einer unverbindlichen Testinstallation vor – abgestimmt auf Ihre Laborbedingungen.
👉 Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch oder eine Vorführung in Ihrem Labor.
Mit QuACX:smartREMS denken Sie Füllstände neu – und machen Ihre HPLC bereit für die Zukunft.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Interesse oder Fragen zu unseren Produkten? Nehmen Sie jetzt über unser Formular mit uns Kontakt auf.